Parken mit dem Caravan: Wo ist es erlaubt und wo nicht? - Die wichtigsten Regeln und Bestimmungen für Wohnwagen-Parkplätze.
Das erwartet euch:
Einleitung
Du bist stolzer Besitzer eines Wohnwagens und planst gerade deinen nächsten Caravan-Urlaub? Dann solltest du dir auch Gedanken darüber machen, wo du deinen Wohnwagen abstellen kannst. Nicht überall ist das Parken mit einem Caravan erlaubt und es gibt einige Regeln und Bestimmungen, die du beachten solltest. In diesem Artikel erfährst du, wo du mit deinem Caravan parken darfst und wo nicht.
Caravan-Parkplätze: Wo darf ich meinen Wohnwagen abstellen?
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, deinen Caravan zu parken: Entweder auf einem offiziellen Campingplatz, Caravan-Stellplatz oder auf einem privaten Stellplatz. Offizielle Camping und Caravan-Stellplätze bieten in der Regel eine gute Infrastruktur und sind auf die Bedürfnisse von Campern ausgerichtet. Private Stellplätze können hingegen sehr unterschiedlich ausgestattet sein, sind dafür aber nicht so überlaufen.
Regelungen und Bestimmungen für das Parken auf öffentlichem Grund
Das Parken mit dem Caravan auf öffentlichem Grund wie zum Beispiel auf Straßen oder Parkplätzen ist in Deutschland nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Grundsätzlich gilt: Wohnwagen dürfen nur auf öffentlichem Grund abgestellt werden, wenn es ausdrücklich erlaubt ist oder wenn es sich um eine Notfallsituation handelt. Es gibt aber auch Ausnahmen, zum Beispiel in einigen Kommunen, wo das Parken mit dem Caravan erlaubt ist. Hier solltest du dich im Vorfeld bei der zuständigen Behörde informieren.
Besonderheiten bei der Suche nach einem Stellplatz im Ausland
Auch im Ausland gelten unterschiedliche Regeln für das Parken mit dem Caravan. In einigen Ländern wie zum Beispiel Frankreich oder Spanien ist das Wildcampen erlaubt, solange
IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN!
Wenn du keinen Blogpost mehr verpassen möchtest, dann trage deine E-Mail-Adresse sowie deinen Vornamen hier unten ein und sei dabei. Durch deinen Vornamen kann ich dich persönlicher anschreiben.
Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine E-Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann max. 2 Mal im Monat E-Mails von mir, wenn ein neuer Blogpost online geht. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@mycaravanguide.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung.
bestimmte Regeln eingehalten werden. In anderen Ländern wie zum Beispiel Italien oder Kroatien gibt es strenge Regelungen für das Parken mit dem Wohnwagen und nur offizielle Caravan-Stellplätze sind erlaubt. Auch hier solltest du dich im Vorfeld über die Regelungen informieren und gegebenenfalls einen Stellplatz reservieren.
Wildes Campen: Darf ich mit meinem Caravan einfach irgendwo parken?
Das sogenannte "wilde Campen" ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern verboten. Das bedeutet, dass du deinen Wohnwagen nicht einfach irgendwo abstellen darfst, sondern auf offizielle Caravan-Stellplätze oder private Stellplätze ausweichen musst. Verstöße gegen das Verbot des wilden Campens können teuer werden und Bußgelder nach sich ziehen.
Tipps für die Suche nach einem geeigneten Caravan-Stellplatz
Die Suche nach einem geeigneten Caravan-Stellplatz kann mitunter schwierig sein, besonders in der Hauptsaison. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Suche helfen können:
Plattformen die ich zur Planung nutze
Fazit
Beim Parken mit dem Caravan gibt es einige Regeln und Bestimmungen zu beachten. In Deutschland ist das Parken auf öffentlichem Grund nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt und das wilde Campen ist verboten. Auch im Ausland gelten unterschiedliche Regelungen, die es zu beachten gilt. Um einen geeigneten Caravan-Stellplatz zu finden, lohnt es sich, im Vorfeld zu recherchieren und zu reservieren. So steht einem entspannten Camping-Urlaub nichts im Wege.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir weitergeholfen und du bist nun bestens informiert, wo du mit deinem Caravan parken darfst und worauf du bei der Suche nach einem geeigneten Stellplatz achten solltest.
Wenn ihr noch Fragen zum Thema haben solltet, schreibt mir einfach an info@mycaravanguide.de oder nutzt das Kontaktformular.
Bis bald
Euer Matthias
Mein Reisetagebuch für Dich!
Herzlich willkommen zu meinem handgefertigten Camping Reisetagebuch! Dieses Buch ist perfekt für alle Abenteurer, die die Natur lieben und gerne Campingausflüge unternehmen. Ob du alleine unterwegs bist oder mit Freunden und Familie reist, dieses Tagebuch ist der ideale Begleiter, um deine Erlebnisse und Erinnerungen festzuhalten.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit deinen Freunden!
JETZT WEITERLESEN
Welchen Führerschein benötige ich zum Fahren mit einen Caravan? Das Thema wir in diesem Beitrag behandelt und aufgeklärt.
LED Beleuchtung für die Caravan-Sackmarkise. In diesen Beitrag zeige ich euch, wie ihr das ganze leicht selber bei eurer Sackmarkise einbauen könnt.
In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch meinen CaravanFinder vor und erkläre euch, wie er aufgebaut ist.
Über den Autor
Matthias Kunze
Ich bin Matthias und habe diesen Blog ins Leben gerufen, um euch das Campen mit einem Caravan etwas näher zu bringen und euch immer mit den besten Tipps & Tricks auf dem Laufenden zu halten.